Resilienz
Das Resilienzkonzept
Resilienz ist die Widerstandskraft, mit der Menschen Krisen oder widrige Umstände meistern. Eine gute Resilienz ist heute eine der Schlüsselkompetenzen, um die hohen Anforderungen in der turbulenten Arbeitswelt bewältigen zu können.
Damit die Menschen in der heutigen, sich ständig verändernden Arbeitswelt bestehen, brauchen sie mehr denn je Widerstandkraft als Veränderungskompetenz. Das heißt, sie brauchen die Fähigkeit, Widersprüche auszuhalten, Rückschläge wegzustecken und dem hohen Arbeitstempo Stand zu halten.
Eine gute Resilienz hilft Ihnen, den Wandel in der Arbeitswelt souverän zu gestalten. Durch Resilienz werden Sie gelassener, Ihre Motivation und Leistungskraft bleiben erhalten und damit die Freude an der Arbeit. Durch die Weiterentwicklung Ihrer Resilienz schaffen Sie sich auch Reserve-Fähigkeiten für schlechte Zeiten.
Resiliente Menschen haben eine innere Stärke, eine Art seelisches Immunsystem, das aus dem Zusammenspiel verschiedener Faktoren erwächst. Diese Faktoren können gelernt und trainiert werden.
In unseren Trainings und Coachings arbeiten wir mit dem anschaulichen Resilienzmodell nach Gruhl/Körbächer vom Resilienzzentrum Osnabrück.
Dazu bieten wir Ihnen folgende Trainings und Coaching an:
Weiterbildung: Resilienz in der Führung
Dreimodulige Weiterbildung für Führungskräfte
Einführungtraining Resilienz
Was Menschen stark macht
So klappt’s – Veränderungen souverän meistern
Veränderungskompetenz mit Resilienz trainieren
Zukunft gestalten
Mit Resilienz in die zweite Lebenshälfte
Die Trainings können auf Wunsch verlängert werden. Die Durchführung bieten wir Inhouse bei Ihnen vor Ort, in Tagungshotels oder in unserem Seminarzentrum in Frankfurt/Offenbach Kaiserlei an. Die Kosten für Unterbringung, Verpflegung und An- und Abreise der Teilnehmer-/innen und Referent-/innen sind nicht in der Trainingsgebühr enthalten und vom Auftraggeber zusätzlich zu tragen.
Das Coaching findet in den Räumlichkeiten von Arbeit-im-Gleichgewicht oder in Ihrem Unternehmen vor Ort statt.